Unsere Schulsozialpädagogin
unterstützt Schüler/Schülerinnen, Eltern/Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter und die Schulleitung dabei, dass die Lebenswelt Schule ein Wohlfühlort des Lernens und des Miteinanders ist.
Beratung und Begleitung einzelner Schüler und Schülerinnen
Ansprechperson, wenn Schüler Sorgen oder Schwierigkeiten im schulischen, privaten und familiären Umfeld oder persönliche Probleme haben. Vermittlung in Krisen- und Konfliktsituationen
Arbeit mit Kindern in Einzel- oder Gruppenarbeit sowie im Klassenverband
zur Stärkung der sozialen Kompetenzen
Schaffung von Angeboten
in denen Schüler über das schulische Angebot hinaus ihre Fähigkeiten entfalten, Anerkennung erfahren und soziale Prozesse gestalten können. Beitrag, Benachteiligungen zu vermeiden und abzubauen und Mitwirkung an Schulprogrammen und an der Schulentwicklung
Zusammenarbeit mit Lehrern, pädagogischen Mitarbeitern und Schulleitung
durch Beratung. Unterstützung der Lehrer im pädagogischen Alltag, beispielsweise mit Gruppen- und Klassenprojekten zu den Themen: Klassengemeinschaft, Gewaltfreier Umgang, Mobbing, Suchtprävention etc. Einbringen von sozialpädagogischen Sicht- und Handlungsweisen
Zusammenarbeit mit Eltern/Erziehungsberechtigten
durch Beratung. Hilfe bei Problemen und Konflikten ihrer Kinder und mit ihren Kindern und gegebenfalls den Zugang zu Beratungsangeboten und weiterführende Hilfen erleichtern und wenn gewünscht, Begleitung im weiteren Prozess
Netzwerkarbeit mit außerschulischen Hilfesystemen
vor allem der Kinder- und Jugendhilfe (Beratungsstellen, Jugendhilfestation, soziale Dienste, freie Träger, Initiativen, Arbeitskreise, Jugendamt,...)